Ein an der Leiter befestigtes, seilgesichertes Steigsystem wird verwendet, um einen optimalen Absturzschutz zu bieten und den freien Fall eines Arbeiters auf ein Minimum zu beschränken, wenn die Hand oder der Fuß des Arbeiters während der Verlagerung der Höhe in eine neue Arbeitsposition von einer Leitersprosse oder einem Stufenbolzen abrutscht.

Im Gegensatz zu Käfigsystemen, die oft ein falsches Gefühl der Sicherheit vermitteln, kann eine vertikale Rettungsleine einen Sturz auffangen, wenn ein Arbeitnehmer beim Besteigen einer Leiter abrutscht. Ab 19th Ab November 2018 müssen neu gebaute vertikale Zugangsleitern mit einer Höhe von 24 Fuß oder mehr ein persönliches Absturzsicherungssystem haben, das auf der Grundlage der OSHA-Vorschriften vom Juli 2017 gebaut wurde. Zu den üblichen Anwendungen für kabelgebundene Steigschutzsysteme gehören Türme, Werbetafeln, gewerbliche Gebäude, Versorgungsunternehmen, Solaranlagen und Windkraftanlagen. Die meisten Industriebetriebe haben fest montierte Leitern installiert, um Mitarbeitern und Auftragnehmern den Zugang zum Dach für Wartungsarbeiten zu ermöglichen. Wenn die fest installierte Leiter an der Außenseite des Gebäudes angebracht ist, schreibt die OSHA ein Verriegelungssystem am Leitersockel vor, um zu verhindern, dass ungeschulte oder unbefugte Personen die Leiter besteigen.

Das beliebteste Sicherheitsklettersystem

Es ist wichtig, daran zu denken, dass das Leiterklettersystem so konstruiert ist, dass es die Bewegung des Arbeiters beim Besteigen der Leiter einschränkt. Der vordere "O"-Ring an einem Auffanggurt ist nicht dazu gedacht, die Aufprallkräfte zu verteilen, die bei einem Absturz aus der Höhe entstehen. Die ANSI-Norm A14.3 hat diese Tatsache erkannt und den maximalen Abstand zwischen der Seilklemme und dem Auffanggurt des Arbeiters auf 9" begrenzt. Es steht eine Vielzahl von großartigen seilgesicherten Steigsystemen zur Auswahl. Die Konstruktion des Steigschutzsystems sollte eine freie Bewegung der Hände ermöglichen, indem der Seilgreifer reibungslos über die dazwischen liegenden Seilführungen geführt wird, und sollte im Falle eines Sturzes sofort blockieren. Das heute am häufigsten verwendete Sicherheitsklettersystem ist ein Stahl- oder Drahtseil, das in regelmäßigen Abständen an einem Turm oder einer anderen Kommunikationsstruktur mit der Kletterroute verbunden ist.

Ein System zur Absturzsicherung von Leitern

Ein Leiter-Absturzsicherungssystem, besser bekannt als das Leiter-Montage-Seil-Safe-Climb-System, ist an einem Gerüst vorinstalliert und verfügt über ein an der Leiter befestigtes Seil. Mit dem am D-Ring des Brustbeins befestigten Seilgreifer kann man sich mühelos auf der Leiter nach oben und unten bewegen. Im Falle eines Sturzes rastet die Kabelsicherungshülse am Kabel ein und fängt den Sturz sofort auf. Das Tuf-Tug Steigschutzsystem für ortsfeste Leitern umfasst alle erforderlichen Komponenten, die für ortsfeste Leiterkonfigurationen in üblichen Turmhöhen erforderlich sind. Der Bausatz für das Tuf-Tug Steigschutzsystem für Steigleitern umfasst ein Edelstahlseil, das auf die gewünschte Länge zugeschnitten ist, sowie eine hochbelastbare aufrechte Halterung für massive Sprossenleitern, Seilführungen für die Leiterbefestigung, einen Aufpralldämpferkopf, eine spannungseinstellbare Basisverankerung, eine Ringschraube und Seilklemmen.

Sicherheit in engen Räumen

Leitersicherung

Verhinderung fallengelassener Gegenstände

Sicherheitsnetz Fit-to-size

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen die beste Erfahrung auf unserer Website bieten. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit zufrieden sind.
Mehr Infos