Rettungssysteme sind ein wesentlicher Bestandteil von Arbeitsumgebungen, in denen Arbeitnehmer in der Höhe oder in engen Räumen arbeiten müssen. Wann immer die Arbeitnehmer in extrem gefährlichen Situationen arbeiten müssen, muss der Arbeitgeber einen Rettungsplan erstellen und technische Rettungssysteme für die Sicherheit der Arbeitnehmer einrichten.

Vertikale Rettungssysteme sind die risikoreichsten und technisch anspruchsvollsten von allen, bei denen ein kleiner Fehler zu einer Katastrophe führen kann. Die OSHA und alle Arbeitsschutzbehörden verlangen von den Arbeitgebern, dass sie Rettungsmaßnahmen planen und über Ausrüstung, Personal und Schulungen für den Fall verfügen, dass ein hängender Arbeiter oder ein Teilnehmer aus dem genehmigten Raum gerettet werden muss. Das Verfahren und die Vorgehensweise hängen von der Baustelle, der Art der Arbeit und der Art des Rettungsnotfalls ab und sollten daher an die jeweilige Arbeit angepasst werden. Technologische Fortschritte bei den unten aufgeführten Rettungssystemen könnten die Rettungsmaßnahmen verändern, indem sie den Rettern helfen, die Opfer in kürzester Zeit sicher zu retten.

Drohnen

Zu den schwierigsten Aspekten der Rettungsarbeit gehört der Zeitdruck, um die Opfer zu erreichen, bevor sie erliegen. Die Retter setzen oft ihr Leben aufs Spiel, um ein Opfer schnell zu erreichen. Drohnen sind ein perfektes Werkzeug, um Opfer in großen Höhen oder in engen Räumen zu visualisieren. Sie sind in der Lage, den Rettungskräften ein besseres Verständnis der Situation des Opfers zu vermitteln und sie zu ermutigen, ihre Bemühungen genau zu planen, zu wissen, welche Ressourcen sie einsetzen sollten, um das Opfer wirksam zu behandeln und die gleichen Gefahren zu vermeiden, denen das Opfer ausgesetzt war.

Tragbare Motorwinden 

Eine der wichtigsten Fertigkeiten bei Seilrettungssystemen ist die Fähigkeit, Systeme mit mechanischem Vorteil so zu konstruieren, dass sie gewichtige Objekte mit Hilfe von Seilen effizient heben/senken/ziehen können, während tragbare angetriebene Winden die Seilrettung weniger abhängig von den vom Retter konstruierten Systemen mit mechanischem Vorteil machen. Winden gibt es schon seit langem, aber die jüngsten Fortschritte bei der Batteriekapazität und den Materialien haben sie jetzt robust und stabil genug gemacht, um mit menschlicher Last verwendet zu werden. Bei der Verwendung von tragbaren Seilwinden bei Rettungseinsätzen sind einige Einschränkungen zu beachten, darunter die Gewichtskapazität, die richtige Platzierung der Winde und das Risiko des Aufhängens. Aus diesen Gründen ist es von entscheidender Bedeutung, dass die zu rettende Last für eine spezielle Aufsichtsperson sichtbar sein muss, die das Ziehen sofort stoppen kann, wenn die Last hängen bleibt.

Duale Hauptseil-Rettungssysteme

Die Technik des Doppelseil-Rettungssystems wird von Tag zu Tag beliebter, da sie den Vorteil hat, zwei Seile anstelle eines einzigen Seils zu verwenden. Die Last wird zwischen den beiden Seilen aufgeteilt, da beide gespannt sind, was die Gefahr eines Versagens der durch die Last verursachten Ausrüstung verringert. Darüber hinaus ist der mechanische Vorteil von Systemen mit zwei Seilen doppelt so groß wie bei herkömmlichen Systemen, so dass das Ziehen effektiver ist.

Sicherheitshaken

Sicherheitshaken Extrem

Sicherheit in engen Räumen

Abdecknetz

Sicherheit in engen Räumen

Sicherheitszeichen

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen die beste Erfahrung auf unserer Website bieten. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit zufrieden sind.
Mehr Infos